Unsere Projektoren bieten eine beeindruckende Lebensdauer von bis zu 30.000 Betriebsstunden und gewährleisten so jahrelange Leistung. Bei richtiger Wartung und regelmäßiger Nutzung können Sie dank dieser Lebensdauer unzählige Präsentationen, Filme und Spiele genießen, ohne den Projektor austauschen zu müssen. Die Investition in einen Projektor mit verlängerter Lebensdauer ist eine hervorragende Möglichkeit, den Wert zu maximieren und zukünftige Kosten zu senken.
Einen Projektor über Nacht eingeschaltet zu lassen, ist im Allgemeinen keine gute Idee, da dies zu Überhitzung oder Fehlfunktionen führen, die Lebensdauer der internen Lampe verkürzen oder je nach Gerät zusätzlichen Energieverbrauch verursachen kann.
Unser Unternehmen ist die Kombination aus Industrie und Handel derzeit, Streng genommen, unabhängige Forschungund Entwicklungsprodukte und Handelsgeschäft,Wir unabhängige Forschungs- und Entwicklungsprodukte für die Mikroprojektorproduktederzeit. Und trading Geschäftsumfangenthalten: Hardware, Textilgeschäft, ODM und OEM in Übersee, handelsorientierte Märkte für Europa, die Vereinigten Staaten und andere Länder.
Unser Unternehmen ist ein sehr professionelles Import- und Exportunternehmen mit offiziell beim Zoll registrierten Import- und Exportrechten.
Ja! Natürlich! Wenn Sie im Wettbewerb der modernen Geschäftswelt Fuß fassen wollen, ist dies unerlässlich. Wir verfügen nicht nur über Marken und Patente in der EU, Großbritannien und China, sondern erweitern auch unsere Zertifikate auf dem südostasiatischen Markt.
Der Firmengründer verfügt über langjährige Erfahrung im Import- und Exportgeschäft, hat viele Länder auf Geschäftsreisen bereist und verfügt über gute Geschäftskenntnisse. Die zuständigen Mitarbeiter des Unternehmens sind kooperativ und arbeiten mit großem Engagement, sodass wir bei der Lieferantenkontrolle hervorragende Arbeit leisten. Darüber hinaus liegt das Unternehmen an der Grenze zwischen Dongguan und Shenzhen in der Provinz Guangdong, sodass wir die Vorteile beider Städte optimal nutzen und unsere Kunden optimal bedienen können.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserer langjährigen Erfahrung verfügen wir über die nötige Geduld und Entschlossenheit, um Ihnen den bestmöglichen Kundenservice zu bieten. Wir bieten flexible, kundenorientierte Produkte, bequeme Bezahlung, pünktliche Lieferung und eine einjährige Garantie ohne menschliche Schäden. Die Vertraulichkeit Ihrer Kundendaten ist uns ein wichtiges Anliegen. Bei Kundenbesuchen bieten wir einen Abholservice vom Flughafen an, verstehen uns auf Lieferkettendienstleistungen und bieten Reisen nach China, Geschenke und weitere Dienstleistungen an.
„Wenn sich die Lieferkette für DLP-Lichtröhren nicht verbessert, werden sowohl Single-Panel-LCDs als auch 3LCDs mehr Chancen haben!“ So lautete die Einschätzung eines leitenden Angestellten einer intelligenten Projektionsfabrik, der anonym bleiben wollte! Und wie denken Sie darüber? Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht im Dialogfeld unten rechts!
Obwohl 3LCD im Markt für intelligente Projektion den Leistungsvorteil von drei Panelen bietet, birgt es auch Nachteile: Das Bildgebungssystem mit drei Panelen ist komplexer, die Lautstärkeregelung schwieriger und die Kosten sind derzeit deutlich höher. Im Markt für intelligente Projektion, der stark auf Preiswettbewerbsfähigkeit ausgerichtet ist, kann 3LCD vorerst nur eine sinnvolle Ergänzung zum High-End-Segment darstellen, nicht aber zum Mainstream.
Das Single-Panel-LCD hat zwar aufgrund seines physikalischen Prinzips einen Nachteil in der Farbwiedergabe, ist aber aufgrund des ständigen technologischen Fortschritts in diesem Bereich zweifellos ein Publikumsliebling! Es erfüllt die Grundbedürfnisse der Verbraucher nach intelligenten Projektoren in Bezug auf Aussehen, Versionsvielfalt, Funktionsvielfalt, Farbraum und Helligkeit in großem Umfang!
Das Kontrastverhältnis – das Verhältnis zwischen der Helligkeit des hellsten Weiß, das ein Projektor erzeugen kann, und der Helligkeit des dunkelsten Schwarz – ist immer wichtig, die Bewertung des Projektors hingegen meist nicht. Unter sonst gleichen Bedingungen erzeugt ein höheres Kontrastverhältnis lebendigere, auffälligere Farben, mehr Schattendetails in dunklen Bereichen der Leinwand (wichtig für Videos und Filme) und eine dramatischere Dreidimensionalität in zweidimensionalen, fotorealistischen Bildern.
Kontrastwerte basieren jedoch auf Messungen in dunklen Räumen und sagen daher wenig über die Betrachtung bei Umgebungslicht aus. Dort hängt das dunkelste Schwarz von der Helligkeit im Raum ab. Ein Projektor, der in einem dunklen Raum aufgrund ungewöhnlich dunkler Schwarztöne ein hohes Kontrastverhältnis liefert, wird bei Umgebungslicht einen deutlich geringeren Kontrast liefern. Ein hellerer Projektor mit einem höheren Schwarzwert im Dunkeln wird im Heimkino schlecht abschneiden, im Wohnzimmer oder Büro hingegen gut funktionieren, da der hohe Schwarzwert dort kaum auffällt und die höhere Helligkeit dem Umgebungslicht besser standhält.
Der Vergleich von Kontrastverhältnis-Spezifikationen ist schwierig bis sinnlos. Verschiedene Hersteller verwenden unterschiedliche Ansätze zur Kontrastmessung, und manche messen ihn sogar für verschiedene Modelle unterschiedlich. Darüber hinaus gibt es weitere Faktoren – darunter Videoverarbeitung und automatische Blenden, die die Bildhelligkeit je nach Bildinhalt anpassen –, die das subjektive Kontrastempfinden verstärken, aber objektive Messungen nicht beeinflussen. Der beste Weg, um herauszufinden, wie gut der Kontrast eines Projektors ist – ohne ihn selbst zu sehen –, ist die Suche nach Testberichten, die den Kontrast in verschiedenen Umgebungen diskutieren.
Heutige Projektoren basieren auf einer von vier Bildgebungstechnologien: Digital Light Processing (DLP), Flüssigkristallanzeige (LCD), Flüssigkristall auf Silizium (LCOS) und Laserraster. (Verwechseln Sie Laserrasterprojektoren, die die Bilder tatsächlich mit Lasern erzeugen, nicht mit den weitaus gängigeren Modellen, die Laser lediglich als Lichtquelle für eine andere Bildgebungstechnologie wie DLP- oder LCD-Chips verwenden.)
Die meisten DLP-Projektoren und einige LCOS-basierte Pico-Projektoren (auch bekannt als Taschenprojektoren) – darunter sowohl Daten- als auch Videomodelle – projizieren ihre Primärfarben sequenziell und nicht alle gleichzeitig. Dies kann zu Regenbogenartefakten führen, bei denen helle Bereiche auf der Leinwand bei manchen Menschen in kleine rot-grün-blaue Blitze zerfallen, wenn sie ihren Blick verschieben oder sich etwas auf dem Bildschirm bewegt. Personen, die empfindlich auf diesen Effekt reagieren, können ihn als störend empfinden, insbesondere bei längeren Betrachtungssitzungen.
LCD-Projektoren weisen keine Regenbogenartefakte auf, sind aber tendenziell größer und schwerer als vergleichbare DLP-Modelle. LCOS-Projektoren in Standardgröße, ebenfalls regenbogenfrei, bieten die beste Bildqualität, sind aber tendenziell größer und schwerer als DLP- oder LCD-Projektoren und zudem deutlich teurer. Da es nur wenige Laser-Rasterprojektoren gibt, lassen sich allgemeine Aussagen dazu nur schwer treffen. Der klare Vorteil eines Lasers ist jedoch, dass das Bild nicht fokussiert werden muss.
Bei Projektoren setzt der Trend zunehmend auf LEDs und Laser, statt Lampen als Lichtquellen zu verwenden. Zumindest derzeit bietet jede Option Vorteile.
LEDs und Laser behalten einen höheren Prozentsatz ihrer ursprünglichen Helligkeit länger bei. Alle Lichtquellen verlieren mit der Zeit an Helligkeit, Lampen verlieren jedoch in der Regel in den ersten 500 Betriebsstunden einen großen Prozentsatz und nehmen danach langsam ab. LEDs und Laser verlieren über ihre gesamte Lebensdauer tendenziell gleichmäßiger an Helligkeit.
Der Anschaffungspreis eines lampenbasierten Projektors ist zwar niedriger, die Gesamtkosten können jedoch höher ausfallen, wenn Sie ihn so lange behalten, dass ein Lampenwechsel erforderlich ist. Wenn Sie Ihren Projektor bei jeder neuen Auflösung oder Bildtechnologie austauschen möchten, ist der Kauf mehrerer lampenbasierter Projektoren kostengünstiger. Wenn Sie Ihren Projektor jedoch so lange behalten möchten, wie er funktioniert, ist ein LED-, Laser- oder Hybridmodell, bei dem kein teurer Lampenwechsel erforderlich ist, die bessere Wahl.
Wenn Sie ein großes Bild in geringer Entfernung von der Leinwand projizieren möchten, sei es, weil der Raum selbst etwas klein ist oder um die Beeinträchtigung durch Personen, die vor dem Projektor stehen und Schatten werfen, zu minimieren, benötigen Sie einen Kurzdistanz- oder Ultrakurzdistanzprojektor. Es gibt keine allgemein anerkannte Definition dafür, was als „kurz“ oder „ultrakurz“ gilt. Die meisten Kurzdistanzprojektoren können jedoch ein etwa 2 Meter breites Bild aus einer Entfernung von 0,9 bis 1,8 Metern projizieren, während Ultrakurzdistanzprojektoren in der Regel weniger als 30 Zentimeter benötigen. Zum Vergleich: Die meisten Projektoren mit Standarddistanz benötigen für die gleiche Bildgröße einen Abstand von etwa 2,7 bis 4 Metern zur Leinwand, und bei Weitdistanzprojektoren ist der Abstand sogar noch größer.
Die Nachteile von Kurzdistanz- (und insbesondere Ultrakurzdistanz-)Projektoren liegen darin, dass sie teurer sind als herkömmliche Modelle mit Standarddistanz-Objektiven und häufiger zu deutlichen Helligkeits- oder Fokusschwankungen im Bild führen. Ultrakurzdistanz-Modelle benötigen zudem eine besonders flache und stabile Leinwand. Schon geringe Abweichungen in der Oberfläche können das Bild verzerren und die Schärfe beeinträchtigen.
Nicht alle Projektoren verfügen über eine Audiofunktion, und selbst bei solchen ist der Ton manchmal nahezu nutzlos – insbesondere bei portablen Modellen. Wenn Sie Ton für Ihre Präsentationen oder zum Ansehen von Videos benötigen, achten Sie darauf, dass der Projektor über eine integrierte Audiofunktion verfügt, die klar und laut genug ist, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Andernfalls sollten Sie ein separates Soundsystem – oft ohnehin eine gute Idee für Heimkino oder Home Entertainment – oder externe Aktivlautsprecher in Betracht ziehen. Wenn Sie bereits Bluetooth-Lautsprecher besitzen, prüfen Sie, ob der Projektor Bluetooth unterstützt.
Und dann ist da noch 3D. Die Darstellung von Bildern in 3D für Bildungs-, Geschäfts- und Heimanwendungen scheint den Boom von vor einigen Jahren längst hinter sich gelassen zu haben. Aber wenn Sie 3D-Filme mögen oder eine Anwendung haben, die 3D erfordert, finden Sie immer noch problemlos Projektoren, die dies unterstützen.
Es gibt verschiedene 3D-Technologien. Stellen Sie daher sicher, dass der von Ihnen in Betracht gezogene 3D-Projektor mit der gewünschten 3D-Quelle kompatibel ist. Die Bezeichnung „3D-ready“ bedeutet in der Regel, dass der Projektor nur mit computergeneriertem 3D funktioniert. Wenn Sie eine Sammlung von 3D-Blu-ray-Discs besitzen, achten Sie in der Regel auf die Bezeichnung „Full HD 3D“. Bevor Sie eine 3D-Brille kaufen, prüfen Sie unbedingt, welche Art der Projektor unterstützt. Es gibt verschiedene Typen, darunter auch einige proprietäre Versionen.
Überlegen Sie, wie tragbar der Projektor sein muss. Tragbare Projektoren gibt es in verschiedenen Größen und Gewichten, von klein und leicht genug, um in eine Hemdtasche zu passen, bis groß und massiv genug, um nur für eine dauerhafte, meist montierte Installation geeignet zu sein.
Wenn Sie einen Datenprojektor für Präsentationen zu Geschäftstreffen, für Home-Entertainment- oder Gaming-Projektoren zu Freunden oder für einen Filmabend im Garten benötigen, achten Sie auf die richtige Größe und das richtige Gewicht. Wenn Sie weit entfernt von Steckdosen arbeiten, achten Sie auf eine ausreichend lange Akkulaufzeit.
Projektoren können Bilder vergrößern oder verkleinern. Dies sollte jedoch vermieden werden, da es zu Bildverzerrungen führen kann. Bei Projektorauflösungen bis einschließlich WUXGA (1.920 x 1.200 Pixel) sollten Sie die native Auflösung des Projektors (ursprünglich definiert als die Anzahl der physischen Pixel auf dem Projektordisplay) an die Quelle anpassen, an die Sie ihn am häufigsten anschließen möchten, sei es ein Computer, ein Videogerät oder eine Spielekonsole. Bei Projektoren mit 4K Ultra High Definition (3.840 x 2.160 Pixel) sieht die Berechnung etwas anders aus.
Aktuelle Projektoren mit 3.840 x 2.160 Pixel großen Bildchips sind für die meisten Anwendungen noch zu teuer. Die kostengünstige Alternative nutzt eine Technik namens Pixel-Shifting. Dabei wird ein nativer 1.920 x 1.080 Pixel großer Chip verwendet, für jedes Bild im Videostream mehrere Pixelsätze generiert und die Position jedes Satzes verschoben. Dadurch werden pro Bild mehr Pixel auf dem Bildschirm angezeigt als auf dem Chip vorhanden sind. Zwei Sätze verdoppeln die Pixelzahl; vier vervierfachen sie auf volle 3.840 x 2.160 Pixel. Bei guter Umsetzung kann allein die Verdoppelung der Pixelzahl Bilder liefern, die zumindest bei normalem Betrachtungsabstand nicht von einer Vervierfachung zu unterscheiden sind.
Selbst 1080p-Projektoren, die 4K-UHD-Eingangssignale verarbeiten können, kommen damit recht gut zurecht. Dank der höheren Auflösung mit genau viermal so vielen Pixeln wie bei 1080p entspricht der einzige Qualitätsverlust durch die Verkleinerung des Bildes einem leicht unscharfen Fokus. Unterstützt der Projektor zudem HDR10 (die High Dynamic Range-Version, kurz HDR, die auf Discs und einigen Streaming-Diensten, darunter Netflix, verfügbar ist) oder HLG HDR (ebenfalls von einigen Streaming-Diensten unterstützt), bietet er Ihnen die Vorteile von HDR zur Verbesserung der Bildqualität, selbst bei 1080p-Auflösung.
Wenn Sie Datenbilder zeigen möchten, sollten Sie den Detaillierungsgrad der Bilder berücksichtigen. Für eine typische PowerPoint-Präsentation kann SVGA (800 x 600 Pixel) ausreichend sein, und ein SVGA-Projektor ist deutlich günstiger als ein Projektor mit hoher Auflösung.
Die meisten modernen Projektoren bieten native Auflösungen, die als Breitbildformate gelten. Sie sollten das Seitenverhältnis (Verhältnis von Bildbreite zu Bildhöhe) der Projektorauflösung grundsätzlich an die Bilder anpassen, die Sie am häufigsten betrachten. Sie können Material auch in schmaleren oder breiteren Formaten anzeigen. Sofern die Auflösung vom Projektor unterstützt wird (siehe die technischen Daten), skaliert er das Bild entweder an das native Seitenverhältnis des Projektors oder behält das Seitenverhältnis bei, um Verzerrungen zu vermeiden und fügt Letterbox-Balken hinzu (schwarze Balken an den Seiten bei schmaleren Formaten oder schwarze Balken oben und unten bei breiteren Formaten). Fast alle modernen Projektoren verfügen über Einstellungen für das Seitenverhältnis, sodass Sie die gewünschte Einstellung wählen können.
Beachten Sie, dass die Möglichkeit, Bilder mit anderen Seitenverhältnissen als der nativen Auflösung des Projektors anzuzeigen, Ihnen mehr Flexibilität bei der Anpassung des Projektors an die gewünschten Bilder bietet. Beispielsweise können Sie einen nativen WUXGA-Projektor mit seinem Seitenverhältnis von 16:10 verwenden, um Filme oder Fernsehsendungen im Seitenverhältnis 16:9 anzusehen. Beachten Sie: Wenn Sie einen 16:10-Projektor so einrichten, dass er Ihre 16:9-Leinwand mit dem Bild ausfüllt, benötigen Sie einen ausreichend breiten schwarzen Rand an den Rändern, damit die Letterbox-Balken nicht als hellere Bereiche um die Leinwand herum erscheinen.
Wir sind seit über einem Jahrzehnt im Geschäft und verfügen über einen treuen und professionellen Kundenstamm. Unsere Projektoren werden auf Basis von Marktforschung entwickelt, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Unser Standort im chinesischen Perlflussdelta verschafft uns zudem einen Vorteil in der Lieferkette. Dadurch können wir hochwertige Materialien zu günstigen Preisen beziehen und Ihnen so Kosten sparen. Unser 24-Stunden-Online-Service und die perfekte Kontrolle der gesamten Lieferkette bilden die Grundlage für unser Vertrauen.
Um eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten, beträgt unsere Standardlieferzeit 35 Tage. Bei Sonderanfertigungen bitten wir Sie jedoch, uns die erforderlichen Details mitzuteilen, damit wir den Fortschritt der Anpassung bestätigen und Ihnen einen genauen Produktionsplan erstellen können. Sobald wir die Vereinbarung zur Sonderanfertigung bestätigt haben, veranlassen wir den Produktionsstart. Um Ihren dringenden Bedarf an Projektoren zu decken, können wir den Produktionsprozess beschleunigen, indem wir zusätzliche Produktionslinien für diese Lieferung bereitstellen. Für weitere Informationen oder Fragen kontaktieren Sie uns gerne.
Wir bieten umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für alle unsere Projektoren. Sie können Farbe, Verpackung, Audioleistung, Startbildschirm, Hauptmenü, Projektorversion (Android/Basic/Miracast) usw. individuell anpassen. Wir bieten auch den Druck Ihres Firmenlogos auf unsere Produkte oder Verpackungen an.
Bei LCD-Projektoren kann die Größe Einfluss auf Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit haben. Kleinere Projektoren sind in der Regel tragbarer und praktischer für Reisen oder den Einsatz an verschiedenen Standorten. Größere Projektoren bieten jedoch möglicherweise eine bessere Bildqualität und Helligkeit. Die optimale Größe eines Projektors hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und dem Verwendungszweck ab. Wenn Tragbarkeit und Platzmangel wichtige Faktoren sind, ist ein kleinerer Projektor möglicherweise die bessere Wahl. Umgekehrt ist ein größerer Projektor möglicherweise die bessere Wahl, wenn Ihnen hochwertige Bilder am Herzen liegen und Tragbarkeit weniger wichtig ist.